Herausgeber:
Rolf Müller, Kaiserslautern
HP eingestellt März 2005

Letztes Update 30.05.2022

 

Band I

 

Gästebuch

              Nähmaschinen/Kinder- und Kleinnähmaschinen aus Deutschland                   

Es ist so weit. Deutschland Band I ist fertig. Wieder mit dem bewährten Versuch alle Angaben in deutsch und englisch einzubringen.
Teilweise wurden für den englischen Text Automatic tranlater eingesetzt, die heute von guter Qualität für eine ausreichend genaue
Wiedergabe zu Verfügung stehen.
Ihr merkt schon, dass beim Buch eine Unterteilung erfolgen musste. Die Datenmengen und Herstellerfirmen machten es erforderlich
eine Unterteilung in Bänden vorzunehmen.

Die Zielsetzung bei dieser Zusammenstellung lag darin, möglichst umfangreich über die verschiedenen Hersteller zu berichten und
subjektiv ihre schönsten, wichtigsten, wie interessantesten Modelle zu zeigen.
Die zeitliche Eingrenzung liegt dabei überwiegend vor 1890 und bei seltenen Maschinen ein wenig darüber hinaus.

Anders ist es bei den Kindernähmaschinen. Hier wurde versucht, von der Firmengründung bis zum Erlöschen der jeweiligen Firma
alle möglichen KNM-Varianten in Farben und Dekoren zu erfassen.
Wie problematisch die Zuordnung der Maschinen zu den einzelnen Firmen ist und war kann daran ermessen werden, dass allein in
Deutschland über 931, Stand Juli 2013, Nähmaschinen-Hersteller nachweisbar sind. Dazu kommen Wiederverkäufer, die sich selbst als
Hersteller bezeichneten und nicht immer als diese erkannt werden können. Die Anzahl der Hersteller resultiert u. a. daraus, dass sich
aus ein und derselben Firma oft mehrere neue Firmen entwickelten oder die Ursprungsfirma unter einem neuen Namen weiter geführt
wurde.
Der erste Band enthält die Hersteller von A – O. (Adler bis Opel) Adler ist z B. hinter Baer & Koch verborgen. Die Vielzahl der Firmen,
die es vor und nach den jeweilig angeführten Herstellern gab wurden miteinbezogen. Allgemein bekannt ist, dass aus einer Ursprungs-
firma diverse andere Firmen entstanden sind.
Der Band I beschreibt einen Teil der Nähmaschinen aus Deutschland, aber es sind darunter eine große Anzahl von Maschinen abge-
bildet, die ihren Ursprung überwiegend in den USA haben und oftmals darunter eingeordnet waren.
Wird nun wirklich über alle Hersteller geschrieben und werden alle ihre Maschine aufgeführt? Es liegt in der Natur der Sache, dass es
nicht möglich ist über jede dieser Firmen ausführlich zu schreiben und es kam darauf an ob diese vielleicht noch fehlenden Hersteller
überhaupt nennenswerte oder interessante Modelle bis 1890 anzubieten hatten.
Abgesichert ist, dass die subjektiv wichtigsten wie bekanntesten Hersteller in diesem Buch vorkommen.
           
Unter NMinfo sind die im Buch enthaltenen Hersteller aufgeführt.

Die Beschreibung der Daten ist knapp, prägnant und übersichtlich nach Jahren geordnet.
Und sind es alle Nähmaschinen, die von den Herstellern in Deutschland erfasst wurden?
Ein klares nein ist an dieser Stelle wichtig und allen Kennern der Materie verständlich.

Seltene Patentschriften, Gebrauchsmuster und Werbungen ergänzen die Gesamtinformationen.

Über den Inhalt:

Band I hat 272 Seiten mit ca. 1157 Abbildungen. Geliefert wird er als Hardcover-Ausgabe mit Klemmbindung, die sich bei Bedarf in
jedem gutem Copy öffnen und wieder verschließen lässt. Für Nutzer wurde die Möglichkeit eröffnet in einzelnen Leerfeldern oder auch
mit Werbung versehenen Feldern, als Platzhalter bezeichnet, zusätzlich eigene Maschinen einzufügen. Angeplant ist ein lebendiges Buch
entstehen zu lassen. Dabei werden alle Sammler- und Sammlerinnen gebeten ihre eigenen Fotos an den Autor zu senden, damit diese den
Inhalt im Folgedruck weiter bereichern können.
Das gleiche gilt für Übersetzungen ins englische oder Verbesserungen der bisherigen Texte. Das heißt ganz einfach, dass dieses Buch mit
jeder neuen Auflage in erweiterter und verbesserter Form erscheint.

[Nähmaschinenwelt] [Aktuelle Nähmaschinenbücher] [Beschreibung Band I] [Lob, Kritik, Anregungen] [Der Autor] [Kindernähmaschinen] [Restaurieren] [NMinfo] [Links] [Disclaimer] [Pfaff] [Tessy Verkauf]