Wertvolle Mithilfe leisteten: Deutsches Museum München, Stadtarchiv Kaiserslautern, Theodor-Zink-Museum, Kaiserslautern, Westpfälzer Musikantenmuseum, und einige Sammler in Kaiserslautern, die ihre privaten Archive öffneten. Dazu Dokumente, die geradezu im letzten Moment aus dem Papiercontainer gezogen werden konnten. Als weitere wichtige Grundlage, die jährlichen Geschäftsberichte, aus denen mit den sich oft widersprechenden Aussagen der Vorstände, ihren teilweise abstrusen Vorstellungen wie ein Unternehmen zu leiten sei, ein erschreckendes wie bisher nie gesehenes Bild ergibt. Der Autor, früher selbst Mitarbeiter im Hause Pfaff, hatte in seiner Funktion fundierte Einblicke in das Betriebsgeschehen und im Besonderen in Arbeitsabläufe und sensible Daten. Er zeichnet ein komplettes Bild der Entstehung des Unternehmens und letztlich dessen traurigen Unterganges.
|