Herausgeber:
Rolf Müller, Kaiserslautern
HP eingestellt März 2005

Letztes Update 30.05.2022

 

Naaimaschinen

 

Gästebuch

Restauration  

Ein stets zu Kontroversen führendes Thema ist die Frage, ob Maschinen restauriert werden sollen oder ob man sie besser im Urzustand,
gleich Fundzustand, belässt. Dazu kann nur aus der eigenen Vorgehensweise berichtet werden. Im Grundsatz werden bei mir alle
Neuzugänge gereinigt und die Mechanik gängig gemacht. Die Philosophie, die Maschinen so zu lassen, wie man sie aufgefunden hat,
mag ebenfalls ihre Beführworter finden. Aber dieser Anblick erinnert mich nur an Schrott, der in meiner Sammlung nichts zu suchen hat.

Jeder Sammler hat schon mal eine Rostlaube bekommen und fragt sich, was er damit machen könnte, sodass sie wieder etwas
ansehnlicher wird. So ging es auch mir mit dieser Casige 2. Das Oberteil war leidlich in Ordnung. Metallteile und Unterteil bis auf
das Dekor rostig. Farbe nicht mehr erhalten.

2_einzelteile_unrestauriert 2_UT_1 2_UT_2
UT kpl

Entrostetes Unterteil mit bereits teilweise
ausgemalten Dekor

Rost und noch mal Rost ...

Unterteil mit voll ausgemalten Dekor

2 Lackiervorbereitung 2
2 Casige ohne Verkleidung
2 Casige

Montage der überarbeiteten Metallteile

Lackiervorbereitung, abgedecktes Dekor

Und das war es schon. Ein wenig Arbeit und eine “neue”
Casige 2 bereichert meine Sammlung.

Ut lackiert 2

Unterteil
Lackiert und im “fast” Soll-Zustand
Fast bedeutet, dass dieser
Hochglanzlack nicht den
Endzustand wiedergeben darf und
durch entsprechende Bearbeitung
einen leichter Alterungseffekt
erzielt werden muss.
 

[Nähmaschinenwelt] [Aktuelle Nähmaschinenbücher] [Beschreibung Band I] [Der Autor] [Kindernähmaschinen] [Restaurieren] [NMinfo] [Links] [Disclaimer] [Pfaff] [Tessy Verkauf]